Rh 1043 ÖBB

Eine Schwedin in Österreich - die Reihe 1043 der ÖBB
Ende der 1960er Jahre sind herkömmliche
Wechselstrommotoren an ihre Leistungsgrenze gestoßen
und die ÖBB hatten zusehend Probleme den immer schwerer
werdenden Güterverkehr über die Alpen zu bewerkstelligen.
Bei ASEA in Schweden wurden die Lokomotivbaureihen Rb 1,
Rc1 und Rc2 entwickelt, bei denen zur besseren
Zugkraftausnutzung Gleichstrommotoren mit Stufenschalter
und Diodengleichrichter eingebaut wurden. Die Testfahrten
am Semmering und auf der Tauernbahn verliefen derartig
erfolgreich, dass die ÖBB 10 Lokomotiven in Schweden
bestellten, die aus der laufenden Produktion der Rc2
abgezweigt wurden. Zwischen 1971 und 1974 wurden die
Maschinen, die in Österreich als Reihe 1043 geführt wurden,
ausgeliefert. Die Reihe 1043, mit der Achsformel Bo'Bo' war die
erste thyristor gesteuerte E-Lok der ÖBB, ihr Haupteinsatzgebiet
war der Güterverkehr zwischen Tarvis und Villach und die
Tauernbahn, wo sie bis 2001 in unterschiedlichen Lackierungen,
eine Maschine sogar noch im ursprünglich, sehr auffälligem
schwedischen Farbmuster, anzutreffen war. Nach dem Einsatz
in Österreich wurden die 9 verbliebenen Loks, 1043 005 wurde
wegen eines Schadens 1999 ausgemustert, nach Schweden
zurück verkauft, wo sie modernisiert und umlackiert
noch im Einsatz sind.
Die Reihe 1043 der ÖBB ist bei Spielwaren Bannert in den
Spurweiten H0 und N als Modelle der Epochen IV und V
zu Sonderpreisen erhältlich.
Einige unserer Modelle sind Einzelstücke -
zögern Sie bitte nicht zu lange und kommen Sie vorbei
und holen Sie sich Ihre persönliche 1043, unser Team
in der Technik-Abteilung ist gerne für Sie da.
Technische Daten ÖBB Reihe 1043
- LüP: 15.580mm
- Dauerleistung: 3.600 / 4.000 kW
- Anfahrzugkraft: 260 / 274 kN
- Dienstmasse: 77/83t
- Höchstgeschwindigkeit: 135 km/h
Spielwaren Bannert Modelle der ÖBB Reihe 1043
- Roco 73393, DCC-Sound, Epoche V
statt 278,99€ 249,99€